Schon vor 3 Jahrzehnten haben Dental-LASER Einzug in die Zahnheilkunde gehalten. Die Lichtenergie-Impulse eines LASERs sind so kurz, dass die Reaktionsschwelle der Nerven kaum erreicht wird. Daher kann bei Eingriffen auf eine Anästhesie weitestgehend verzichtet werden. Auch auf Skalpell und Nähte kann oft verzichtet werden, da der LASER die Blutgefäße sofort wieder verschließt. Die Wunden heilen schneller und komplikationsärmer.
Das Ergebnis ist eine berührungsfreie, minimalinvasive und schmerzarme Behandlung bei zahlreichen Indikationen. Postoperativ weniger Beschwerden, eine geringere Schwellung des Gewebes sowie eine schnellere Wundheilung sind weitere Vorteile einer LASER-Behandlung.
In unserer Praxis setzen wir Dental-LASER sowohl im chirurgischen Bereich (zum Beispiel bei der Lippenbändchenentfernung bei Kindern) als auch zur Desensibilisierung von Zahnhälsen sowie zur Desinfektion ein Parodontaltschen sowie bei der Wurzelkanalbehandlung.
Bewährt hat sich der LASER auch bei der Behandlung von Herpesbläschen und Aphten. Das sind kleine schmerzhafte Geschwüre, die sich an den Schleimhäuten im Mund bilden.
Moderne, digitale Röntgengeräte arbeiten mit einer um 90% geringeren Strahlung, als herkömmliche Röntgengeräte, bei denen ein Film belichtet wurde, der dann erst entwickelt werden musste. Die Datensätze können wir bei uns direkt am Behandlungsstuhl aufrufen und Ihnen unseren Befund am Bildschirm genau erklären.
Mo. | 8:00 – 12:00 | | | 13:15 – 19:00 Uhr |
Di. | 8:00 – 12:00 | | | 13:15 – 17:00 Uhr |
Mi. | 8:00 – 12:00 | | | 13:15 – 19:00 Uhr |
Do. | 8:00 – 12:00 | | | 13:15 – 17:00 Uhr |
Fr. | 8:00 – 12:00 |
Dr. med. dent. Sandra Kirst
Tumringer Straße 186 (Galleria Mendini)
79539 Lörrach · Deutschland
Telefon +49 7621 5504197 · Telefax: 07621 5504198
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Lörrach oder Telefon 0180322255535
© Copyright 2019 · Dr. med. dent. Sandra Kirst · Alle Rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutz · Termin